Das Atelier für Bewerbungstechnik ist eine arbeitsmarktliche Massnahme und untersteht dem Interprofessionellen Weiterbildungszentrum (IWZ). Es steht allen stellensuchenden Personen offen, die beim RAV eingeschrieben sind.
Wir sind engagierte Spezialisten im Bereich der beruflichen Wiedereingliederung. Seit mehr als 10 Jahren unterstützen wir stellensuchende Personen in sämtlichen Belangen rund um die Arbeitssuche.
Als anerkanntes Kompetenzzentrum arbeiten wir eng mit den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) zusammen. Zu unserem eingespielten, zweisprachigen Team gehören 6 Coachs und eine administrative Mitarbeiterin.
Um nah am Puls des Arbeitsmarkts zu sein, bilden wir uns stetig weiter, was aktuelle Bewerbungstendenzen betrifft und tauschen uns regelmässig mit HR-Spezialisten aus verschiedenen Branchen aus.
Unsere Zielgruppe ist höchst heterogen, was Alter, Bildungsniveau und Berufsfunktion anbelangt. Dank individuellen Beratungssettings bieten wir daher massgeschneiderte Angebote für die unterschiedlichen Anliegen unserer Teilnehmenden an.
Unser Coaching-Ansatz
Jeder Mensch ist anders… Unser Coaching setzt deshalb an Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrem Vorwissen und Ihrer einzigartigen Situation an, damit Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt langfristig erhöhen können. Und bei diesem Prozess unterstützen wir Sie gerne!
Unsere Angebote: Individuelles Job-Coaching
- Zielpublikum & Voraussetzungen: Alle Personen, die beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) angemeldet sind, auf Zuweisung durch ihre/n RAV-Berater/in
- Dauer: 3 Monate
- Intensität: ca. 2 Einzelgespräche pro Monat
Beim ersten telefonischen Kontakt können Sie uns Ihre allfälligen Bedürfnisse mitteilen.

Situationsanalyse
Nach einer gemeinsamen Situationsanalyse bestimmen Sie mit Ihrem/Ihrer Coach die Schwerpunkte Ihres Coachings. Es ist uns ein Anliegen, Ihnen eine Unterstützung anbieten zu können, die auf Vertrauen basiert und Ihre Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt.

Bewerbungsdossier
Sie erhalten von uns ein fachmännisches Feedback zu Ihren gesamten Bewerbungsunterlagen. Danach erarbeiten wir mit Ihnen ein Bewerbungsdossier, das auf Ihre Berufsziele zugeschnitten ist, den aktuellen Standards entspricht und Ihre beruflichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen gezielt hervorhebt.

Bewerbung
Wir besprechen Ihre aktuellen Bewerbungsstrategien und eruieren danach Ihr Optimierungspotential. Bei Bedarf lernen Sie weitere Bewerbungsstrategien kennen und gezielt anwenden.
Wenn Sie jedoch mehr praktische Übungen wünschen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bewerbungstechniken ganz konkret zu verbessern. Dank unserer Anleitung lernen Sie, verschiedene Bewerbungskanäle (Jobbörsen, E-Mail- und Online-Bewerbungen, Soziale Netzwerke, usw.) zu nutzen und gewinnen dadurch mehr Sicherheit.

Vorstellungsgespräch
Erfolgreich durch ein Vorstellungsgespräch zu gehen, bedeutet nicht einfach, bestimmte Techniken anzuwenden. Mit gezielten Trainings wollen wir Sie vielmehr dabei unterstützen, dass Ihnen die Gratwanderung zwischen «Authentizität» und «Professionalität» gelingt. Bei Bedarf können wir die Trainings auch filmen, damit Sie das Video in Ruhe analysieren können.

Weitere Vertiefungsthemen
Wir können Ihnen auch andere Vertiefungsthemen anbieten, die in engem Zusammenhang mit Ihrer Stellensuche und der Arbeit stehen. Dabei geht es insbesondere um Themen wie Selbstvertrauen, Stressmanagement oder berufliche Neuorientierung.
LinkedIn: Wir bieten Ihnen Unterstützung bei der Optimierung Ihres LinkedIn-Profils und bei der gezielten Verwendung dieses Netzwerks für Ihre Stellensuche.
Unsere Angebote : CV-Flash
- Zielpublikum & Voraussetzungen: Alle Personen, die beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) angemeldet sind, auf Zuweisung durch ihre/n RAV-Berater/in
- Dauer: 1 Stunde

CV-Flash
Wir erstellen mit Ihnen einen vollständigen, modernen und attraktiven Lebenslauf. Dabei heben wir Ihre fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen gezielt hervor.
Unsere Angebote : Einführungsschulung in Informatik
- Zielpublikum & Voraussetzungen: Alle Personen, die derzeit an unserem individuellen Job-Coaching teilnehmen und IT-Grundkenntnisse erwerben möchten
- Dauer: 4 Stunden für das 1. Modul (Einführung), danach individuell je nach Ihren Zielen
Je nach Bedarf können Sie am Einführungsmodul im Gruppenkontext oder auch nur an Einzelsitzungen teilnehmen.

Modul «IKT» - am PC
In dieser Einführungsschulung lernen Sie Schritt für Schritt, Ihre Bewerbungen auf elektronischem Wege (E-Mail, online, Jobboard) zu bearbeiten und zu schicken.

Modul «NIKT» - am Smartphone/Tablet
In dieser Einführungsschulung werden wir den Einsatz neuer Technologien beleuchten. Sie lernen, Ihre Bewerbungsdokumente auf Ihrem Smartphone/Tablet hochzuladen und für Ihre Online-Bewerbungen zu nutzen.
Unsere Angebote : Bewerbungsflash
- Zielpublikum & Voraussetzungen: Alle Personen, die beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) angemeldet sind, auf Zuweisung durch ihre/n RAV-Berater/in
Voraussetzung ist, dass die Personen über ein vollständiges Bewerbungsdossier (Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Beilagen) in angemessener Qualität verfügen und für eine bestimmte Stelle schnelle und unkomplizierte Unterstützung benötigen.
- Dauer: maximal 1 Stunde 45 Minuten
Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot eine punktuelle Unterstützung für eine konkrete Bewerbung umfasst. Es ist daher in keiner Weise mit unserem individuellen Job-Coaching vergleichbar.

Bewerbungsflash
Wurden Sie für ein Vorstellungsgespräch eingeladen und möchten sich optimal darauf vorbereiten? Möchten Sie Ihren Lebenslauf für eine konkrete Stelle anpassen? Oder die passende Bewerbungsstrategie für eine bestimmte Stelle besprechen? Oder haben Sie einen Bewerbungsbrief für eine konkrete Stelle aufgesetzt und wünschen sich ein Feedback? Dann sind Sie im Bewerbungsflash richtig!

Kostenlose Infrastruktur
Alle Personen, die eines unserer Angebote nutzen oder genutzt haben und beim RAV eingeschrieben sind, dürfen unsere Infrastruktur selbstständig für die Stellensuche nutzen.
Folgende Hilfsmittel stehen Ihnen zur Verfügung: Computer (inklusive vieler Tipps rund um die Stellensuche), Telefon, Fotokopierer, Scanner und die Tageszeitungen der Region.
Unser Team

Gabrielle Jayme
Gabrielle Jayme besitzt einen eidgenössischen Fachausweis als Personalfachfrau sowie einen eidgenössischen Fachausweis als Erwachsenenbildnerin. Sie war zunächst als Personalberaterin tätig und ist seit 2010 als Job Coach aktiv. Sie bietet Coachings auf Französisch, Deutsch, Englisch und Italienisch an und leitet seit 2016 das Atelier-TRE-Team.

Philippe Leopold
Philippe Leopold verfügt über einen Master of Science in Pädagogischer Psychologie, ein Nachdiplomstudium als PH-Dozent sowie über ein Diplom als Coach und als spezialisierter Berater für Burnout und Stressmanagement. Er ist seit vielen Jahren im Bildungswesen, in der Erwachsenenbildung und der Beratung tätig. Seit 2016 arbeitet er im Atelier TRE und bietet Coachings auf Deutsch und Französisch an.

Robert Voser
Robert Voser besitzt ein Sekundarlehrerdiplom, einen eidgenössischen Fachausweis als Firmenausbilder sowie das Zertifikat als ECDL-Prüfer. Er ist seit 1997 in der Erwachsenenbildung tätig. Als Ausbilder für Informatik am IWZ trat er 2013 dem Atelier TRE bei, um dort Stellensuchende bei der Erstellung aussagekräftiger Lebensläufe zu unterstützen. Seit 2015 leitet er dort auch IKT-Schulungen und ist seit 2019 als Job Coach tätig. Er ist zweisprachig Deutsch-Französisch, spricht aber auch Spanisch, Englisch und hat Grundkenntnisse in Italienisch.

Sibylle Leopold-Jungo
Sibylle Leopold-Jungo verfügt über einen Bachelor of Science in Arbeitspsychologie, einen eidgenössischen Fachausweis als Ausbilderin und hat sich anschliessend im Bereich Coaching spezialisiert. Sie hat langjährige Erfahrung in der Ausbildung und in der Begleitung von Personen, die sich in einer beruflichen Neuorientierung befinden. Seit 2010 arbeitet sie im Atelier TRE und bietet Coachings auf Deutsch und Französisch an.

Sullivan Egger
Sullivan Egger verfügt über einen Bachelor in Betriebswirtschaft FH sowie über Zertifikate als Personalassistent und als Ausbilder SVEB. Seine berufliche Erfahrung liegt im Bereich Humankapital, insbesondere in der Personalvermittlung, der HR-Administration und seit 2021 im Jobcoaching.

Eric Wermeille
Im Atelier TRE ist Eric Wermeille seit 2017 als Job Coach tätig.

Céline Doudin
Céline Doudin ist zweisprachig und geht auf Ihre Anliegen auf Deutsch und Französisch ein. Sie arbeitet im Atelier TRE seit 2019.
Öffnungszeiten
-
Montag bis Freitag
08:00 - 11:30
13:00 - 16:30
-
Samstag bis Sonntag
Geschlossen
Anfahrt
-
Zugang für alle
Unser Gebäude ist einstöckig.
-
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Nehmen Sie gegenüber dem Bahnhof den Bus Nr. 1 Richtung "Gérine" oder den Bus Nr. 3 Richtung "Charmettes" oder den Bus Nr. 7 Richtung "Petit-Moncor" bis zur Haltestelle "Fries" (1 Haltestelle ab dem Bahnhof, 1 Minute). Gehen Sie dann 3 Minuten bis zum Atelier TRE (300 Meter).
TPF FahrplanSBB Fahrplan -
Mit dem Auto
Von der Autobahn A12 (E27) nehmen Sie die Ausfahrt Freiburg-Süd und folgen Sie der Richtung Freiburg.
Das Atelier TRE hat keine Besucherparkplätze. In der Nähe befinden sich mehrere kostenpflichtige Parkplätze.

Unser Sekretariat steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.
„*“ zeigt erforderliche Felder an